Archiv der Kategorie '...Sonstige'

Mehr Raum für Poesie (hr2)

Friday, den 5. April 2019

Die Lyrik boomt, und zwar nicht mehr nur unter Liebhabern mit Ärmelschonern, sondern auch bei der jüngeren Generation, im Internet oder bei Poetry-Slam-Events. Tatsächlich sprechen Experten davon, dass der Beginn des 21. Jahrhunderts als Blütezeit der deutschsprachigen Lyrik in die Literaturgeschichte eingehen wird. Wie aber lässt sich diese Blüte pflegen und bewahren?

Das fragten jetzt gleich zwei hessische Dichtertreffen: im November das Netzwerk Lyrik e.V. in Kassel (unter Mitwirkung des Berliner Hauses für Poesie) und im März in Frankfurt der große Festivalkongress “Fokus Lyrik”. Debattiert wurde über Lage und Zukunft der Lyrik, zum Beispiel über “Dichtkunst und Medialität”, “Lyrik und Wissenschaft” oder “Schulische und außerschulische Poetische Bildung”. In der Kulturszene Hessen präsentieren wir Ausschnitte aus beiden Tagungen und sprechen mit den Veranstaltern über ihr Fazit. Eine Sendung von Julika Tillmanns.

www.hr2.de/mehr-raum-fuer-poesie,audio-18906.html

Debatte zu Tafeln und Armut

Tuesday, den 13. March 2018

Olaf Scholz weist Spahns Hartz-IV-Äußerungen zurück

Hartz IV bedeute keine Armut, sagt der künftige Gesundheitsminister Jens Spahn. Grüne und Linke werfen ihm Arroganz vor – sogar der Koalitionspartner SPD distanziert sich.

Kurz vor dem Start der neuen Bundesregierung hat der kommissarische SPD-Chef Olaf Scholz die Hartz-IV-Äußerungen des designierten Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) zurückgewiesen. „Wir haben andere Vorstellungen und das weiß auch jeder“, sagte Scholz den ARD-„Tagesthemen“ am Montagabend. Er glaube, „Herr Spahn bedauert ein wenig, was er gesagt hat“.

Zuvor hatten Linke und Grüne dem künftigen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Arroganz und Überheblichkeit vorgeworfen. Zu Spahns Äußerungen, wonach Hartz IV nicht gleichbedeutend mit Armut sei, sagte Grünen-Chef Robert Habeck der „Bild“-Zeitung: „Kinder- und Altersarmut, Demütigungen und Existenzängste sind real - oft nicht trotz, sondern wegen Hartz IV.“ Deutschland benötige mehr „Würde und Anerkennung und ein Sozialsystem, das Teilhabe garantiert.“ Spahns Aussagen seien „überheblich“.

Angesichts der Diskussion um den Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel hatte Spahn erklärt: „Niemand müsste in Deutschland hungern, wenn es die Tafeln nicht gäbe.“ Deutschland habe „eines der besten Sozialsysteme der Welt“. Mit Hartz IV habe „jeder das, was er zum Leben braucht“. Der Funke Mediengruppe hatte der CDU-Politiker zudem gesagt, Hartz IV bedeute nicht Armut, sondern sei die Antwort der Solidargemeinschaft auf Armut. Er fügte hinzu: „Mehr wäre immer besser, aber wir dürfen nicht vergessen, dass andere über ihre Steuern diese Leistungen bezahlen.“

Auch SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil widersprach Spahn. “Es gibt einfach Bereiche, wo wir sehen: Trotz Hartz IV geht es den Menschen nicht gut und da wollen wir ran”, sagte Klingbeil im ZDF-”Morgenmagazin”. Dies spiegele sich auch im Koalitionsvertrag wider, in dem Maßnahmen gegen Kinder- und Altersarmut vereinbart worden seien.

Viele Alleinerziehende und Alte auf Tafeln angewiesen

Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht kritisierte „arrogante Belehrungen“ des künftigen Gesundheitsministers. „Hartz IV mutet Eltern zu, ihre Kinder für 2,70 Euro am Tag zu ernähren“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Wenn gutverdienende Politiker wie Herr Spahn meinen, das sei keine Armut, sollten sie sich vielleicht mal mit einer Mutter unterhalten, die unter solchen Bedingungen ihr Kind großziehen muss.“

Die Fraktionsvorsitzende kritisierte außerdem, dass immer mehr ältere Menschen, die in ihrem Leben hart gearbeitet hätten, und viele Alleinerziehende heute auf die Hilfe der Tafeln angewiesen seien. Dies sei ein Armutszeugnis für Deutschland und ein Beleg dafür, dass der Sozialstaat nicht mehr funktioniere.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte der „Bild“-Zeitung, Hartz IV bedeute nicht unbedingt, von Armut bedroht zu sein. „Aber viele Menschen, die Hartz beziehen, fehlt die soziale und gesellschaftliche Teilhabe.“ (epd, AFP)

www.tagesspiegel.de/politik/debatte-zu-tafeln-und-armut-olaf-scholz-weist-spahns-hartz-iv-aeusserungen-zurueck/21058966.html

Tafeln in Deutschland – Offenbarungseid des Sozialstaats?

Thursday, den 1. March 2018

Podcast des Deutschlandfunks

Seit der Entscheidung der Essener Tafel, in Zukunft nur noch Deutsche neu in die Liste der Hilfsbedürftigen aufzunehmen, wird heftig diskutiert: Ist diese Entscheidung richtig?

Sie hat für eine riesige Empörung gesorgt: Die Entscheidung der Essener Tafel, bis auf weiteres nur noch Bedürftige mit deutschem Pass neu in die Kartei aufzunehmen – weil der Anteil der Ausländer auf 75 % gestiegen sei, und sich die deutsche Oma nicht mehr zur Tafel traue. Gestern haben die Verantwortlichen entschieden: Es soll einen Runden Tisch geben – bis dahin aber soll die Regel weitergelten.
Weshalb aber haben die Tafeln in Deutschland überhaupt eine solche Bedeutung? Zieht sich da der Sozialstaat nicht aus einer ureigenen Aufgabe zurück?
Für Dorothea Siems von der Tageszeitung “Die Welt” ist das Problem komplexer.

www.deutschlandfunk.de/der-tag-tafeln-in-deutschland-offenbarungseid-des.3415.de.html?dram:article_id=411862

Wohnungslosigkeit in Berlin erreicht die Mittelschicht

Saturday, den 13. January 2018

Bis vor kurzem war Obdachlosigkeit in Berlin ein Randphänomen. Heute sind ganze Familien betroffen. Und es wird immer schlimmer.

Berlin. Morgens um sieben ist die Welt nicht in Ordnung. An der Tür der Notunterkunft für wohnungslose Familien in Berlin klingelt ein Paar mit drei Kindern, alle sind durchgefroren. Jemand hat ihnen diese Adresse in Kreuzberg in die Hand gedrückt. Sie haben großes Glück, ein Zimmer ist frei. Die Notunterkunft ist ein Rettungsanker für Familien, die letzte Stufe vor der Obdachlosigkeit. Sie kommen nach Zwangsräumungen oder nach der gescheiterten Suche nach einem besseren Leben in der deutschen Hauptstadt. Neu ist, dass die Notunterkunft fast jeden Tag belegt ist. Seit September gibt es 30 Plätze, und auch sie reichen schon nicht mehr aus.

Sozialarbeiterin Viola Schröder hat in kurzer Zeit erlebt, wie ein Berliner Randphänomen zu einem Problem wurde: Familien ohne Wohnung. Vor kurzem stand ein Vater mit Beamtenjob in ihrem Büro. Scheidung, Schulden, keine Bleibe. Sie konnte ihn und seine Kinder nicht aufnehmen. “Wir müssen 20 bis 30 Familien pro Monat ablehnen”, sagt sie. “Wir sind voll.” Und dann sagt sie noch etwas. “Bei uns geht es nicht allein um Roma-Familien. Das Problem ist in der deutschen Mittelschicht angekommen.”

Zahl der Menschen ohne Bleibe könnte auf 50.000 steigen

Rund 30.000 Menschen ohne Bleibe haben die Berliner Behörden im Jahr 2016 untergebracht, in Notunterkünften, Heimen oder Hostels, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Wer bei Freunden auf dem Sofa schläft oder auf der Straße lebt, wird dabei noch nicht einmal erfasst.

Für 2017 schätzt Berlins Sozial-Staatssekretär Alexander Fischer (Linke) die Zahl bereits auf 50.000 oder mehr. Darunter sind auch anerkannte Flüchtlinge und Gestrandete aus EU-Ländern. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) redet das Problem nicht schön. “Wir stehen mit dem Rücken zur Wand”, sagt sie. Was Wohnungen betreffe, gebe es mehr Verteilungskämpfe als früher. “Es trifft vor allem einkommensschwache Gruppen, aber auch schon Teile der Mittelschicht.” Und zu lange sei nichts passiert.

Berlin ist da angekommen, wo München, Frankfurt, Köln oder Hamburg schon sind. Nach einer Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe könnte die Zahl der Menschen ohne feste Bleibe und Mietvertrag in Deutschland in diesem Jahr auf 1,2 Millionen steigen. 2016 waren es geschätzte 860.000, darunter auch 32.000 Kinder und Jugendliche, deren Eltern keine Wohnung mehr hatten. Nur ein kleiner Teil lebt obdachlos auf der Straße. Die meisten kommen unter, auch in kommunalen Heimen. Es trifft mehr Frauen als früher, mehr Jüngere oder Ältere, mehr Behinderte und nicht nur Singles.

Eine säumige Miete reicht, um auf der Straße zu sitzen

In Berlin bündelt sich die Misere gerade wie in einem Brennglas. In der zentralen Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Wohnungsnot gibt es nichts, was es nicht gibt. “Alle Altersklassen, alle Bildungsschichten”, sagt Sozialarbeiterin Elfriede Brüning. “Und den meisten Menschen sieht man nicht an, dass sie bei Freunden auf dem Sofa schlafen, bei der Oma oder in einer Notunterkunft.”

Berlin ist eine Mieterstadt. Die Eigentumsquote liegt bei rund 15 Prozent. In anderen deutschen Großstädten sind es ein Viertel oder mehr. Wird auf dem Wohnungsmarkt nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage spekuliert, trifft das die Hauptstadt bis ins Mark. Beim Berliner Mieterverein konstatiert Geschäftsführer Reiner Wild, dass Vermieter bei Mietrückständen heute gleich doppelt kündigen - fristlos und fristgemäß nach drei Monaten. Mit diesem Kniff könne ein Mieter seine Wohnung nicht behalten, selbst wenn er Mietschulden nachzahle, sagt er. Was reicht, um rauszufliegen? “Eine säumige Miete”, sagt Wild. Die Tendenz, Menschen vor die Tür zu setzen, um die Wohnung teurer neu zu vermieten, nennt er in Berlin “sehr stark”.

Für Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg und Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz, ist Wohnen ein Menschenrecht. Doch im Moment erlebt sie, wie auch der Diakonie auf dem freien Wohnungsmarkt ihre angemieteten Wohnungen für Bedürftige gekündigt werden. Lange akzeptierten Vermieter eine schwierigere Klientel, wenn dafür die Miete regelmäßig überwiesen wurde. Inzwischen können sie bei Neuvermietung deutlich mehr Geld machen, die Bewerber überbieten sich. “In Berlin ist das ganze Hilfesystem verstopft. Bis hin zum Frauenhaus”, bilanziert Eschen.

Bei Wohnungsnotstand weite sich das Risiko auf breitere Bevölkerungsschichten aus. “Es ragt heute mehr in die Mittelschicht hinein als früher”, ergänzt Eschen. “Für mich ist Obdachlosigkeit bei Familien ein neueres Phänomen. Das hat ganz viel mit dem Verdrängungswettbewerb auf dem Wohnungsmarkt zu tun.” Für sie ist das A und O, dass preiswerter Wohnraum geschaffen und erhalten werden muss.

Immer mehr Paare mit Kindern ohne Wohnung

Es passiert gerade etwas. Der Berliner Senat hat die Mittel für Wohnungslose 2018 von 4,2 auf 8,1 Millionen Euro aufgestockt. Davon sollen zum Beispiel mehr Notübernachtungsplätze für Frauen und Familien entstehen. Auch der Spielraum bei der Übernahme von Mieten ist seit Januar größer. Die Wohlfahrtsverbände bleiben kritisch. “Ich weiß nicht, ob das schon reicht, was jetzt gerade passiert”, sagt Barbara Eschen.

Anders als die Sozialverwaltung hat Elfriede Brüning in der Moabiter Wohnungslosenhilfe detaillierte Zahlen über Entwicklungen. 3200 Menschen suchten 2017 allein bei der Caritas Hilfe. In zehn Jahren hat sich die Zahl der Klienten damit verdoppelt, mit spürbaren Verschiebungen: 2007 hatten nur fünf Prozent der Besucher einen Job mit Einkommen, heute sind es 15 Prozent. Damals kamen zu drei Vierteln Deutsche und zu einem Viertel Migranten. Heute liegt das Verhältnis bei 55 zu 45 Prozent. Und sechs Prozent aller Hilfesuchenden waren 2017 Paare mit Kindern. Das ist der höchste Wert in zehn Jahren.

www.morgenpost.de/berlin/article213067681/Wohnungslosigkeit-in-Berlin-erreicht-die-Mittelschicht.html

Über die Schere zwischen Arm und Reich// Wo die Studie von Ökonom Piketty irrt// Von Rainer Zitelmann

Saturday, den 6. January 2018

Im Dezember stellte eine internationale Forschergruppe um den französischen Ökonomen Thomas Piketty eine neue Studie über wachsende wirtschaftliche Ungleichheit in der Welt vor. Reichtumsforscher Rainer Zitelmann kritisiert daran, dass sie wichtige Aspekte zu schwach gewichte.

Dass die Ungleichheit in vielen Ländern der Welt wächst, stellt Piketty in seinem Bericht ganz nach vorne. Dass die weltweite Ungleichheit jedoch schrumpft, ist hingegen in der Mitte versteckt.

Laut der Studie ist der Anteil der ärmsten Hälfte der Bevölkerung am weltweiten Einkommen in den letzten drei Jahrzehnten leicht gestiegen: 1980 lag der weltweite Anteil der armen Hälfte bei acht Prozent, 2013 bei knapp zehn Prozent. Und der Anteil des reichsten einen Prozents geht seit rund zehn Jahren zurück.

Zu denken geben sollte uns, dass häufig gerade in den Ländern am lautesten über Ungleichheit geklagt wird, wo sie am geringsten ist. Der Anteil der obersten zehn Prozent der Bevölkerung am Gesamteinkommen ist Piketty zufolge mit 37 Prozent nirgendwo so gering wie in Europa. Zum Vergleich: In den USA und Kanada haben die reichsten zehn Prozent einen Anteil von 47 Prozent.

Die Studie enthält auch zu Deutschland interessante Zahlen: Vor hundert Jahren vereinigte das reichste Prozent der Deutschen noch 18 Prozent der Einkommen auf sich, heute sind es nur noch 13 Prozent. Relativ gesehen sind die Reichen also ärmer als vor hundert Jahren. Aber ist das überhaupt so wichtig?

Der Lebensstandard der Menschen wird angehoben

Es ist gar nicht entscheidend, ob die Vermögensungleichheit zunimmt oder nicht, sondern ob der Lebensstandard der Menschen insgesamt durch die Entwicklung des Kapitalismus angehoben wird. Piketty beklagt, die Schere zwischen Arm und Reich ginge seit 1990 immer weiter auseinander. Selbst wenn er damit Recht hätte: Ist es nicht wichtiger, dass gerade in diesen Jahrzehnten Hunderte Millionen Menschen weltweit aus der bitteren Armut entronnen sind?

Ist es für diese Hunderten Millionen Menschen entscheidend, dass sie nicht mehr hungern und der Armut entronnen sind – oder dass sich im gleichen Zeitraum das Vermögen von Multimillionären und Milliardären in einigen Ländern noch stärker vermehrt hat als ihr Lebensstandard?

Der Kapitalismus – das sozialste Wirtschaftssystem

Die Entwicklung in China zeigt, dass steigendes Wirtschaftswachstum auch bei gleichzeitig steigender Ungleichheit den meisten Menschen zugute kommt. Dort geht es heute hunderten Millionen Menschen besser, und zwar nicht obwohl es so viele Millionäre und Milliardäre in China gibt, sondern gerade weil der Wirtschaftsreformer Deng Xiaoping die Parole ausgegeben hatte: “Lasst einige erst reich werden.”

Die Frage, durch welches Wirtschaftssystem die Zahl der Armen reduziert wird, ist viel interessanter als die, ob eine Schere zwischen Arm und Reich aufgeht. Der Kapitalismus ist in der Geschichte das sozialste Wirtschaftssystem, weil er am meisten zur Beseitigung der Armut beigetragen hat.

Hungertote im Sozialismus

Was man in Pikettys Studie nicht lesen kann: Die meisten Hungertoten gehen im 20. Jahrhundert auf den Sozialismus zurück – seit 1920 mehr als 70 Millionen. Fast die Hälfte davon entfällt auf Maos sozialistisches Experiment des “Großen Sprungs nach vorne” Ende der 50er-Jahre. Ein weiteres Viertel entfällt auf Stalins sozialistische Zwangskollektivierung.

Das Ende des Kommunismus und der weltweite Siegeszug des Kapitalismus haben dazu geführt, dass in den 2000er-Jahren nur noch drei von 100.000 Menschen durch Hungersnöte starben.

Piketty ist kein unvoreingenommener Wissenschaftler. Er beriet den ehemaligen französischen Präsidenten François Hollande bei der Einführung der sogenannten Millionärssteuer, die mit 75 Prozent so hoch war, dass reiche Franzosen das Land verließen. Der heutige Präsident Macron spottete damals, mit der Steuer sei Frankreich “wie Kuba, nur ohne Sonne”.

Rainer Zitelmann ist zweifach promovierter Historiker und Soziologe. Nach einer Karriere im Verlagswesen (u.a. Cheflektor im Ullstein Verlag), gründete er ein Unternehmen für Immobilien-PR. Er hat mehr als 20 Bücher veröffentlicht, unter anderem die “Psychologie der Superreichen” (2017).

www.deutschlandfunkkultur.de/ueber-die-schere-zwischen-arm-und-reich-wo-die-studie-von.1005.de.html?dram:article_id=407528

Mietexplosion in den Städten: Selbst Besserverdienende geraten unter Druck

Wednesday, den 13. December 2017

Bezahlbarer Wohnraum in den Innenstädten wird knapp. Ein Gegenmittel: mehr sozialer Wohnungsbau. Der Mittelschicht hilft das allerdings nicht. Auch Krankenschwestern und Feuerwehrleute fänden immer schwerer Wohnungen, warnt die Soziologin Christine Hannemann. Sogar Besserverdienende seien inzwischen betroffen.

Berlin, München oder das Rhein-Main-Gebiet – in einigen deutschen Städten und Regionen sind die Mietpreise in den vergangenen Jahren förmlich explodiert. Die Politik will gegensteuern: mit mehr sozialem Wohnungsbau. Doch wo bleibt dabei die Mittelschicht, die einerseits keinen Anspruch auf eine Sozialwohnung hat, die aber auf der anderen Seite auch nicht beliebig hohe Mietsteigerungen verkraften kann?

“Denken Sie an Krankenschwestern, denken Sie an Feuerwehrleute, also an alle, die eigentlich so ein Stadtleben auch erstmal möglich machen – die finden zunehmend keinen Wohnraum”, sagt die Soziologin Christine Hannemann, Leiterin des Bereichs Architektur- und Wohnsoziologie am Institut für Wohnen und Entwerfen der Universität Stuttgart. “Es ist auch ein Problem, das inzwischen selbst Besserverdienende erreicht hat, weil die Mietpreise von Wohnungen so stark gestiegen sind, dass sich eben wirklich nur noch sehr gut Verdienende innerstädtische Mietwohnungen oder überhaupt Eigentumswohnungen leisten können.”

“Wir wollen keine Verhältnisse wie in Brasilien”

Durch eine Verdrängung der Mittelschicht aus den Innenstädten würden sich die Städte in eine Richtung entwickeln, die nicht mehr unserer Vorstellung von Stadt entspricht, warnt Hannemann. “Weil, wir gehen davon aus, dass wir keine sozial segregierten Gebiete haben. Wir wollen keine Verhältnisse wie in Brasilien. Wir wollen nicht, dass wie in London sich nur noch die ganz Armen und die Reichen das Stadt-Wohnen leisten können.”

Dass inzwischen auch in Deutschland eine Verdrängung der Mittelschicht aus den Innenstädten drohe, hat laut der Wohnsoziologin auch mit der Situation der Kommunalverwaltungen zu tun. Zum einen gebe es in den Kommunen immer weniger Fachpersonal: “Die Verwaltung ist enorm ausgedünnt worden.”

Zum anderen liegt es Hannemann zufolge an der Verwaltungsstruktur: So seien sowohl Stadtplanung als auch Wohnungswesen für Wohnungen zuständig, zumindest in einem Teil der Kommunen seien diese Bereiche aber getrennt: “Also, in Stuttgart zum Beispiel ist die Stadtplanung eine eigene Abteilung, und das Wohnungswesen untersteht dem Finanzsenator”, sagt Hannemann. “Und dann sieht man auch schon, dass die Interessen unter Umständen sehr verschieden liegen. Also, es ist eigentlich auch ein strukturelles und ich finde, auch ein Personalproblem.”

www.deutschlandfunkkultur.de/mietexplosion-in-den-staedten-selbst-besserverdienende.1008.de.html?dram:article_id=402980

Jobcenter zahlt Bettler weniger Hartz IV

Wednesday, den 22. November 2017

In der Fußgängerzone ertappt

Wenn das Hartz-IV-Geld nicht reichte, ging Michael Hansen aus Dortmund betteln. Bis ihn eine Mitarbeiterin des Jobcenters auf der Straße erkannte.

Michael Hansen will eigentlich nicht mit seinem Hund Molly in einer Dortmunder Fußgängerzone sitzen und schnorren, wie er das nennt. “Man wird beleidigt, die Leute gucken mich komisch an”, sagt der 50-Jährige. Er bettelt trotzdem, an mehreren Tagen im Monat. Das Hartz-IV-Geld sei knapp, sagt Hansen. Früher habe er bei einer Zeitarbeitsfirma gejobbt. Doch jetzt habe er Durchblutungsstörungen und Schmerzen im Bein. Hansen ist seit einigen Jahren arbeitslos und wenn er sich zum Beispiel für seine Wohnung “was Neues leisten” wollte, setzte er sich in die Fußgängerzone und bettelte.

Das ging gut, bis ihn eine Mitarbeiterin des Jobcenters erkannte. Im Juli bekam Hansen einen Brief: Er halte sich regelmäßig in der Dortmunder Innenstadt auf und erziele dort Einnahmen aus einer “privaten Spendensammlung”, heißt es in dem Schreiben des Jobcenters. Er sei verpflichtet, die Höhe der Einkünfte nachzuweisen.

So beginnt eine Geschichte, die Hansen bundesweit bekannt gemacht hat, seit die “Ruhrnachrichten” über ihn berichteten. Sie wirft die Fragen auf, wie penibel der Staat mit seinen Steuergeldern umgehen muss und wo die Grenze zwischen einem würdigen und unwürdigen Alltag von Menschen verläuft, die zu den ärmsten dieser Gesellschaft gehören.

Das Jobcenter schätzte, dass Hansen beim Betteln im Schnitt täglich zehn Euro einnahm und zahlte ihm und seiner Frau vorläufig 270 Euro weniger im Monat. Hansen kontaktierte eine Anwältin, die er zufällig in der Fußgängerzone kennengelernt hatte. Und die legte Widerspruch ein: Hansen bekomme maximal sechs Euro am Tag und bettle an höchstens 20 Tagen im Monat.

Deshalb sollen ihm nun nur noch 90 Euro abgezogen werden. “Das konnte er hinnehmen”, sagt Hansens Anwältin Juliane Meuter.

Doch dann kamen zwei weitere Briefe des Jobcenters: Hansen solle seine konkreten monatlichen Einnahmen nachweisen und sich bei der Gewerbemeldestelle erkundigen, ob er eine “meldepflichtige Tätigkeit” ausführe - und gegebenenfalls ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anmelden.

Da reichte es seiner Anwältin. “Er sitzt ab und zu in der Fußgängerzone herum und soll ein Einnahmenbuch führen wie ein Kleinunternehmer?”, fragt Meuter. “Das ist unverhältnismäßig und unverschämt.”

Das Jobcenter in Dortmund sieht das anders. Um eine “ausgewogene Entscheidung im Einzelfall” treffen zu können, welche Einkünfte man anrechnen müsse, brauche man “verwertbare Auskünfte”, sagt Sprecher Michael Schneider. Es sei deshalb erforderlich und auch zumutbar, dass Hartz-IV-Bezieher ihre Einnahmen offenlegten.

Dass das auch Bettler trifft, ist höchst selten. Der Bundesagentur für Arbeit ist nur ein ähnlicher Fall aus Göttingen bekannt, wo ein Mitarbeiter des Sozialamts 2009 einen Hartz-IV-Empfänger beim Betteln erkannte und seine Leistungen kürzte. Nach viel öffentlicher Entrüstung ließen die Behörden davon wieder ab.

Es gibt keine Statistik darüber, wie viele Hartz-IV-Empfänger betteln gehen. Doch Sozialverbände kritisieren seit Langem, dass die Grundsicherung zu niedrig sei. Der Regelsatz sei nicht fair berechnet, sagte der frühere Caritas-Vorstand Georg Cremer SPIEGEL ONLINE im August. Er müsse um 60 Euro im Monat höher liegen.

Um was es sich bei den Almosen handelt, die sich manche Hartz-IV-Empfänger “dazuverdienen”, ist strittig. Ist das Betteln eine “Erwerbstätigkeit”, für die in der Regel ein Freibetrag von 100 Euro gilt? Oder geht es um “Zuwendungen, die ein anderer erbringt, ohne hierzu eine rechtliche oder sittliche Pflicht zu haben”? Die werden nicht angerechnet, wenn das für den Hartz-IV-Empfänger “grob unbillig” wäre oder wenn sie seine finanzielle Lage nicht allzu “günstig” beeinflussen.

Was das genau heißt, entscheiden die Behörden im Einzelfall - oder gar nicht. Es gebe rund sechs Millionen Hartz-IV-Empfänger bundesweit, und die Mitarbeiter der Jobcenter fragten gewöhnlich nicht nach, wer davon betteln gehe, heißt es aus der Arbeitsagentur. Die Hartz-IV-Sätze seien schließlich so festgelegt, dass ihre Empfänger damit zurechtkommen sollten.

Wo also kein Kläger, da auch kein Richter. Und in der Praxis sei es zudem schwierig, Einnahmen aus der Bettelei zu überprüfen, sagt Sozialrechtlerin Minou Banafsche von der Universität Kassel. “Die Jobcenter haben zwar das Recht dazu, und die Betroffenen haben grundsätzlich auch eine Mitwirkungspflicht, aber die konkreten Einnahmen lassen sich im Einzelfall de facto wohl kaum korrekt nachweisen.”

Ein Einnahmenbuch, wie es das Jobcenter Dortmund verlangt, wäre deshalb wenig aussagekräftig - und Michael Hansen weigert sich bisher auf den Rat seiner Anwältin ohnehin, ein solches zu führen.

Er sitze jetzt fast jeden Tag in der Fußgängerzone, sagt Hansen. Er brauche das Geld jetzt erst recht. Seit das Jobcenter ihm und seiner Frau nicht länger den Regelsatz von 736 Euro zahle, komme er mit Hartz IV wirklich nicht mehr hin.

www.spiegel.de/lebenundlernen/job/arbeitslos-in-dortmund-jobcenter-zahlt-bettler-weniger-hartz-iv-geld-a-1179606.html#ref=rss

MONITOR: Wie Digitalisierung Armut schafft

Friday, den 10. November 2017

Schöne neue Arbeitswelt: Wie Digitalisierung Armut schafft

Roboter, Computer, Algorithmen – wir sind mittendrin in der digitalen Revolution. Studien sagen voraus, dass in den nächsten zehn Jahren die Hälfte aller Berufe automatisiert wird – viele Menschen ohne Arbeit dastehen könnten und prekäre Arbeitsverhältnisse zunehmen. Eine Entwicklung mit sozialem Sprengstoff, warnen Experten. Doch wenn es um Digitalisierung geht, sprechen die künftigen Regierungsparteien über Breitband und Glasfaser statt über Arbeitsplätze und mehr Chancengleichheit.

www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-schoene-neue-arbeitswelt-wie-digitalisierung-armut-schafft-100.html

Hey ihr verwöhnten Großstadtkinder, hört endlich auf, so zu tun, als ob ihr „arm und asozial“ wärt

Wednesday, den 25. October 2017

In einigen urbanen Vierteln ist es ziemlich en vogue, so zu tun, als sei man alles – aber auf keinen Fall ein „rich kid“. Dabei steckt hinter diesem Gehabe oft das komplette Gegenteil.

Zugegeben, auf den ersten Blick ist es heute kaum noch zu erkennen, wer als Kind sozial schlechter gestellter Eltern zur Welt kam, und wer reich geboren wurde. Dank der Billigtextilproduktion in Ländern, in die niemand freiwillig in den Urlaub fährt, muss sich niemand mehr in peinliche Fishbone-Klamotten zwängen, sondern kann – zack, zack – mit hipper Hose und Samtshirt zum x-beliebigen Studi-Hipster mutieren.

Eine Errungenschaft, die eigentlich zu begrüßen ist: Der sogenannte class-struggle kann dadurch zumindest für einen Abend in der Bar verschleiert werden, sofern das Gegenüber nicht plötzlich über den künstlerischen Marktwert seines Vaters spricht. Auf der anderen Seite hat sich durch die optische Täuschung für überprivilegierte Akademiker*innen-Kinder umgekehrt auch die Möglichkeit ergeben, ein bisschen „arm und asozial“ zu spielen. Auf Zeit natürlich, und ohne tatsächlich Diskriminierungserfahrungen im Repertoire zu haben. Lustig, nicht?

Politikstudent Benedikt-Lorenz, der gerne freiwillig bei Humana shoppt und zum 18. Geburtstag eine Eigentumswohnung von seinem Opa bekam, inszeniert sich gerne als arm und asozial, obwohl er von der Unterschicht ungefähr so weit entfernt lebt wie vom Mond. Um sich in seinem Künstler*innenmilieu so bedürftig wie möglich zu geben, bedient er sich am Narrativ der mittellosen Boheme – auch wenn es gar nicht nötig wäre: Matratze auf dem Boden, Biedermeier-Schrank vom Vormieter, ein ranziges Sofa von eBay-Kleinanzeigen, im Kühlschrank nichts außer der gaumenbetörenden Kombination aus Tomaten und Paulaner. What a man!

Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber: Arm und abgeranzt sieht anders aus als der aufgewärmte Nostalgie-Trend vom Vorjahr. Trotz vermeintlicher Armut kann Benedikt-Lorenz das ganze Wochenende feiern und sich Eintritt, Kippen und MDMA leisten. Warum also verspüren diverse Benedikt-Ableger das Bedürfnis, das Klischee der armen Studierenden spielen zu müssen, obwohl sie in Wahrheit gar nicht am Hungertuch nagen?

Nicht arm und nicht sexy

Dass Studierende großteils arm sind, stimmt einfach nicht. Die meisten inszenieren sich lediglich so und kokettieren mit der Ästhetik der Arbeiter*innenklasse, solange sie selbst nicht von dieser betroffen sind. Denn an deutschen Unis sind Arbeiter*innerkinder immer noch unterpräsentiert. Während 71 Prozent der Akademiker*innenkinder es bis an die Uni schaffen, sind es bei Arbeiter*innenkindern nur 24 Prozent. Trotzdem hat es sich für ambitionierte UdK-Berlin und Angewandte-Wien-Studis irgendwie als Hobby ergeben, so zu tun, als sei man broke und asozial.

Die minimalistisch möblierte Crackhöhle ist dem eigenen Image jedenfalls zuträglicher als eine Ikea-Spießer-Wohnung. Kommt gut an im Instagram-Feed, wenn man sich so wack wie möglich (DIY-Tattoos, fertiger Hangover-Look, Fake-D&G-Pullover) gibt, obwohl einem Mama und Papa seit 2010 die 400-Euro-Miete zahlen. Selbst wenn Ebenerwähnte mal pleite sind, genügt in der Regel ein Anruf in die Heimat, um die Kasse wieder aufzufüllen. Die Kosten für den Lebensmitteleinkauf hat man beim Xbox-One-Kauf leider nicht berücksichtigt. Gut klingt der Spruch vor Fremden natürlich trotzdem.

Was auch gerne von Akademiker*innenkindern wie Benedikt-Lorenz vergessen wird: Selbst wenn sie heute etwas weniger Geld haben, verfügen sie immer noch über mehr kulturelles Kapital als verhältnismäßig reiche Angestelltenkinder, deren Eltern über keinen akademischen Abschluss verfügen.

Passt mal besser auf, wo ihr eure Familie sozial verortet, bevor ihr euch aus Unwissen und falschem Stolz zur Unterschicht zählt, obwohl Mama vier Sprachen spricht und ein Jurastudium in einem anderen Land angefangen hat. Bildung wird nach wie vor sozial vererbt.

Laut dem Soziologen Pierre Bourdieu unterscheidet man nämlich nicht nur nach ökonomischem, sondern auch nach sozialem und kulturellem Kapital. Das kulturelle Kapital ist etwas, womit Kinder aus akademischen Haushalten selbstverständlich aufwachsen. Es ist der Gitarrenunterricht, zu dem Lisa-Marie verdonnert wurde, obwohl sie ja eigentlich überhaupt keine Lust darauf hatte, oder der Englischkurs für Vorschulkinder, den sich die Eltern von Melanie vielleicht gar nicht leisten konnten.

Arm bedeutet nicht gleich arm

Akademiker*innenkinder können aus ökonomischer Perspektive natürlich auch finanziell benachteiligt sein – schließlich bedeutet ein Universitätsabschluss in deutscher Philologie noch lange nicht, dass man damit irgendwann eine Familie wird versorgen können. Ihr kulturelles und soziales Kapital betrifft der ökonomische Nachteil in den meisten Fällen nicht. Deshalb ist es besonders unsensibel, sich auch nur spaßeshalber mit dem Adjektiv asozial zu schmücken und eines mit dem anderen zu verwechseln. Es suggeriert fälschlicherweise, dass man sich – trotz all der vermeintlichen Widrigkeiten – zu seinem Milieu bekennt.

Nur, wenn es sich bei diesem Milieu in Wahrheit um gar keines handelt, das Zugang zu Bildung und Kunst verweigert, wo ist dann der Sinn der Sache? Der Slogan „arm und asozial“ verkommt dort zur Satire, wo man morgens Chopin hört, bevor man sich an die Hausaufgaben setzt und über die schlechten Ravioli vom Vortag jammert.

Es ist übrigens ein Privileg, in einer Berliner Altbauwohnung mit Flügeltüren zu wohnen und irgendwas mit Medien zu studieren.“
Meine Güte, wisst ihr überhaupt, was Armut bedeutet?

Wisst ihr, was es bedeutet, wenn eure Eltern nicht als Galerist*innen, Ärzt*innen, Musiker*innen, Hochschulprofessor*innen arbeiten – sondern als Verkäufer*innen bei Kik? Euch beim Studium nicht geistig unterstützen, weil sie den Sinn darin verkennen? Habt ihr eine Ahnung wie es ist, euch für den Habitus eurer Eltern zu schämen, weil sie die gesellschaftlichen Konventionen der deutschen Mittelschicht nicht nur nicht kennen, sondern auch nicht an euch weitergeben konnten?

Wie man sich fühlt, wenn man zum ersten Mal, als erste Person der Familie an einer Universität studiert, und nicht weiß, wie man den Blicken nach unwissenden, scheinbar dummen Fragen entkommen soll?

Glaubt ihr immer noch, asozial zu sein? Denkt ihr, dass es sich hierbei nicht um ein höchst problematisches Wort handelt, das die Gesellschaft noch mehr anhand von Indikatoren wie Einkommen und Bildung spaltet, als es ohnehin schon der Fall ist – selbst ohne euer Zutun?

Der Begriff asozial selbst taucht 1929 zum ersten Mal im Duden auf und wird für die unterste Schicht der Fürsorgeempfänger verwendet. Ab 1933 benutzten die Nationalsozialist*innen die Bezeichnung dann für alle möglichen Personenkreise, die nicht in ihr Weltbild passten. Asozial waren von da an Bettler*innen, Landstreicher*innen und mittellose Alkoholkranke.

Also, lieber Benedikt-Lorenz: Nein, du bist nicht unterprivilegiert, nur weil du nicht weißt, wie viel Opernkarten kosten oder dir unwohl dabei ist, wenn Kellner*innen in teuren Restaurants deinen Stuhl zurechtrücken. Ich kann mir vorstellen, dass Konventionen wie diese 2017 selbst Royals wie Harry und William unangenehm sind.

Schluss mit den Klischees!

Wer denkt, er wäre asozial, wenn er Wodka trinkt – aber nur ab und zu natürlich und um damit zu kokettieren – verdeckt die wahren Probleme der sogenannten unteren Schichten. Die haben nämlich gar keine Zeit, Wodka zu saufen (was für ein Klischee), weil sie sich um ihre verdammten Lebensunterhaltungskosten sorgen müssen. Sie haben keine Zeit, stundenlang über Soßenflecken auf ihren Hemden nachzudenken – denn es heißt, Geld zu verdienen. Geld zu verdienen, damit ihre Kinder einmal bessere Chancen haben als sie, aufzusteigen, in der undurchlässigen, deutschen Klassengesellschaft.

Diese Kinder, sie werden hoffentlich nicht ironisch von sich behaupten, arm und asozial zu sein, weil sie den Klassismus inhärenten Schmerz am eigenen Leib erfahren haben.

Arm und asozial – I beg your pardon. Niemand lässt sich von eurem schlechten Akademiker*innenkinder-Claim veralbern.

https://ze.tt/hey-ihr-verwoehnten-goeren-hoert-endlich-auf-so-zu-tun-als-ob-ihr-arm-und-asozial-waert/

Ich war mit einer Frau zusammen, die von Hartz IV lebte - jetzt weiß ich, was es bedeutet, in Deutschland arm zu sein

Wednesday, den 4. October 2017

Dass Beziehungen nicht wie in Disney-Filmen sind, wusste ich zu Beginn meiner Studienzeit schon - dass die Unterschiede zur Realität aber so groß sind, dass man Disney eigentlich wegen grober Fahrlässigkeit verklagen sollte, musste ich erst noch lernen. Aber von vorn.
Ich war so jung und dumm, wie man es nur sein kann, als ich mein Studium begann. Als der Erste aus meiner Familie, der es an die Uni geschafft hat, hatte ich ein riesig aufgeblähtes Ego.

Ich wollte es den ganzen “Bonzenkindern” an der Uni zeigen. Sie sollten lernen, wie “die harte Realität” da draußen ist.

Stattdessen war ich es, der etwas Wichtiges lernen musste. Und zwar, dass ich in einer geschönten Filterblase aufgewachsen war. Und diese Erfahrung war ziemlich schmerzhaft. Sie begann an dem Tag, an dem meine Freundin in mein Leben trat - mittlerweile ist sie meine Ex.

Seit ihrem 18. Lebensjahr lebte sie abwechselnd von Bafög, Hartz IV und Kellner-Jobs

Ich lernte sie über eine Studiengruppe an der Uni kennen. Sofort ist mir aufgefallen, wie hübsch sie war. Doch von ihr überzeugt hat mich letztendlich etwas ganz Anderes.

Noch nie hatte ich jemanden getroffen, der so tough war, so leidenschaftlich in allen Dingen. Sie hatte meist so gut wie kein Geld und immer Stress mit dem Bafög-Amt. Von ihren Eltern bekam sie keine Unterstützung. Also suchte sie sich einen Job als Kellnerin - und geriet an einen Chef, der ununterbrochen anzügliche Witze machte. Zu guter letzt hatte sie auch noch im Studium zu kämpfen.

Auch wenn sie mit ihrer Situation nicht glücklich war, hat sie all das immer sehr gut gemeistert. Selbst als das Bafög-Amt Probleme machte und sie zeitweise nicht mal mehr Geld für Essen hatte, kam sie irgendwie klar.

Diese Probleme waren nichts Neues für sie. Ihre Eltern hatten nie Geld und haben sich mit Gelegenheitsjobs wie Putzen, Pakete ausliefern und Regale einräumen über Wasser gehalten. Irgendwann rutschten sie in Hartz IV ab.

Sie wohnte seit ihrem 18. Lebensjahr allein, finanzierte sich während der Schule abwechselnd durch Bafög, Hartz IV und Kellner-Jobs.

Trotzdem bekam sie ein Abi-Zeugnis, von dem ich nur hätte träumen können. Sie sprach drei Sprachen fließend und zwei weitere gut genug, um in den jeweiligen Ländern klar zu kommen.

Ihr Start ins Leben war weit schwerer als meiner, doch als wir uns kennenlernten, hatte sie schon weit mehr daraus gemacht.

Das imponierte mir. Um nicht zu sagen: Ich war total verknallt. So sehr wie noch nie zuvor.

Neben ihr kam ich mir klein und unbedeutend vor. Nicht mehr wie das kluge Arbeiterkind, das es den Bonzen zeigen würde. Ich fühlte mich bloß noch wie ein Kind.

Ihr Leben war ein stetiger Kampf, den sie nur verlieren konnte

Irgendwie hab ich es geschafft, dass auch sie mich gut fand. Und aus “betrunken auf Feiern rummachen” wurde eine richtige Beziehung. Weil ich so verliebt war und es uns beiden finanziell half, zogen wir zusammen.

Jetzt - wo eigentlich der Teil der Geschichte kommen müsste, wie sie trotz ihrer Vergangenheit erfolgreich wurde und wie toll es mit ihr und uns weiter ging, muss ich kurz innehalten.

Denn ich hab das damals wirklich geglaubt. Ich dachte: Sie ist so stark, der ganze Ballast kann ihr nichts anhaben, sie lässt das alles gar nicht an sich ran. Ich lag falsch.

Wer ein Leben lang kämpft, der fängt sich Narben ein. Wunden, die nie ganz verheilen und die plötzlich wieder aufgehen. Ich war zu jung und zu unerfahren, um damit richtig umzugehen.

In ihrem Leben gab es feste Regeln - eine Abweichung bedeutete Angst und Wut

Mit jemandem zusammenzuleben, der es gewohnt war, mit einem Minimum an Geld auszukommen, ist anders.

Da gab es die kleinen Dinge. Sie hat keine Getränke im Supermarkt gekauft, Wasser aus der Leitung reichte völlig. Penibel achtete sie darauf, dass sofort das Licht ausgeschaltet wurde, wenn man einen Raum verließ. Sie wusste genau, was das Minimum an Waschmittel war, das man benötigt, um die Kleidung sauber zu bekommen.

Das mag sich nur nach Marotten anhören. Doch es hatte etwas Zwanghaftes. Und wurde problematisch, wenn man sich nicht an ihre Regeln hielt.

In unserem Haushalt wurde lautstark darüber gestritten, wie lang das Licht an sein darf, dass die Cola auf dem Heimweg unnötig und das Waschmittel schon wieder leer war.

Für sie waren das keine lustigen Spartipps - für sie waren das lebenswichtige Regeln. Die sie sogar so tief verinnerlicht hatte, dass selbst wenn wir finanziell ganz gut dastanden, eine Abweichung von diesen Regeln Angst und Wut in ihr hervorrief.

Und da ging es nur um Kleinigkeiten. Das größte Problem war ein anderes: Das Essen.

In ihrer Familie war Essen immer ein Mittel, den Stress, den die prekäre Lebenssituation mit sich brachte, zu bekämpfen. Viel Fast-Food, viele Chips - typisches Wohlfühl-Stressessen.

Als wir zusammen wohnten, hat sie zu Beginn eigentlich nur Fischstäbchen gegessen. Wenn es stressig wurde, kamen noch Chips hinzu.

Es war nicht so, dass sie nicht wusste, dass es auch anders geht - aber sie konnte einfach nicht anders.

Sie fühlte sich danach immer schlecht, weil sie ja eigentlich nicht so wie ihre Familie leben wollte. Die starke, intelligente, erfolgreiche Frau, die sie war, kam nicht damit klar, hier so eine “Schwäche” zu zeigen.

Das Ergebnis war, dass sie sich nach dem Essen oft übergab. Über Umwege hat die Armut ihr also eine gefährliche Essstörung beschert.

Das Gefühl, immer die Beste sein zu müssen, um ja nicht so wie die Eltern zu enden, hat sie auch tief beeinflusst. Sie entwickelte einen großen Perfektionismus und hat sich selbst nichts verzeihen können.

Darunter litt sie sehr. Die Folge waren Depressionen, Wutanfälle und selbstverletzendes Verhalten. Offen zeigte sie nie etwas, doch als ihr Partner kannte ich die Narben an ihren Beinen, wo sie sich selbst geschnitten hatte.

Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Wann ich mit ihr weinen und wann ich hart bleiben musste. Womit ich ihr hätte helfen können, womit ich ihr geschadet hätte.

Wir haben uns oft gestritten. Damals dachte ich, es gehe wirklich darum, ob ich das Licht angelassen hatte. Jetzt weiß ich, dass sie einfach nur jemanden gebraucht hatte, der sie ernst nimmt und versteht. Das konnte ich damals jedoch nicht. Zu anders war meine Biografie, als dass ich verstehen hätte können, was sie durchgemacht hat.

Irgendwann trennten wir uns. Das hatte viele Gründe - wir waren zu jung zusammengekommen, ich hatte noch viel zu sehr mit mir selbst zu tun. Und auch wenn wir uns immer noch mögen, mussten wir uns damals eingestehen, dass wir nicht das sind, was der andere braucht.

Kein Märchen und kein Happy End

Aufhalten konnte sie das alles trotzdem nicht. Sie machte auch an der Uni einen Abschluss, von dem die meisten nur träumen können, lernte noch zwei weitere Sprachen fließend und ging auch beruflich ihren eigenen Weg.

Das klingt nach einem Happy End. Wir haben noch immer viel Kontakt und ich weiß: Sie ist nicht glücklich.

Ihre Kindheit und ihre Armut lassen sie nicht los, nur weil sie nicht mehr arm ist. Sie kämpft noch weiter, aber irgendwann - so sagt sie - ist auch ihre Kraft aufgebraucht.

Ich bin dankbar für die Zeit, die wir zusammen verbracht haben. Ich habe viel gelernt, ich bin weniger verschwenderisch und viel dankbarer für das, was ich habe. Ich verstehe auch viel besser, was es heißt, arm zu sein.

Lebenslange Armut hat weit weniger mit Geld zu tun, als man glaubt. Armut ist etwas, was man sein Leben lang in sich trägt. Es ist, wie wenn man in einen anderen Kulturkreis zieht. Man lernt die Regeln der anderen, kommt vielleicht sehr gut damit klar, doch da bleibt etwas, was die anderen nicht verstehen können.

Ich habe auch gelernt, dass die Menschen, die Arme und Hartz-IV-Empfänger pauschal für faul und dumm halten, einfach keine Ahnung haben.

Und vor allem habe ich gelernt, dass Armut uns allen schadet. Eine Frau wie meine Ex-Freundin ist stark und intelligent und hat der Welt viel zu bieten. Wenn sie Unterstützung bekommen hätte, wäre sie jetzt vielleicht jemand, über den man in der Zeitung lesen würde.

Aber weil sie in einer armen Familie aufwuchs, war ihr Weg steinig und sie wird ihr Leben lang kämpfen müssen.

Dadurch, dass wir in Deutschland solche Armut zulassen, zerstören wir nicht nur das Glück einzelner Individuen - es bleibt auch so viel Potential auf der Strecke, von dem wir alle profitieren könnten.

Da Armut noch immer mit vielen Vorurteilen verbunden ist, hat der Autor diesen Text unter Pseudonym geschrieben, um sich und seine ehemalige Freundin zu schützen.

So sieht Armut in Deutschland aus
► 4,4 Millionen Menschen in Deutschland beziehen Hartz IV.
► Fast 2 Millionen Kinder leben in Familien, die auf Hartz IV angewiesen sind, sind.
► 12,9 Millionen Menschen in Deutschland sind arm, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband.
► 22,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland verdienen unter 10,50 € die Stunde

www.huffingtonpost.de/gero-raske/hartz-iv-armut-freundin-frau-sudium_b_18148342.html