impressionen höchster designparcours 2013

7. July 2013

IMG_2248

IMG_2245 Kopie

photos: judith marlene hartnack

Mit Kreativität gegen den Leerstand

Zum 2. Höchster Designparcours wurde das Programm um eine Installation, Musik und Führungen erweitert
Vom 5. bis 7. Juli - parallel zum Höchster Altstadtfest - wird es eine Neuauflage des Höchster Designparcours geben.

Höchst.

Die Theke ist verschwunden, die Tische und Stühle, die Friteusen und Grills. An den Wänden hängen noch Reste der alten Tapete. Nur an der Fassade erkennt man noch, wo der Leuchtschriftzug mit dem markanten „M“ hing. Sonst erinnert nur noch wenig im ehemaligen Mc Donalds-Schnellrestaurant in der Höchster Fußgängerzone an die Vergangenheit. Die Zukunft aber steht schon fest - zumindest für das erste Juliwochenende.

Design statt Fritten

Von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, wird der Laden zu einem Teil der Neuauflage des Höchster Designparcours. Sieben Designerinnen wollen sich dort für ein Wochenende mit ihren Waren präsentieren. Mit Buchstabenobjekten, hochwertigem Silberschmuck und handgestrickten Kleidungsstücken sollen möglichst viele Interessierte in den Laden gelockt werden. Der Zeitpunkt des Designparcours zeitgleich mit dem Altstadtfest der Vereine ist absichtlich gewählt. Die beiden Veranstaltungen sollen wechselseitig von ihrem jeweiligen Publikum profitieren.
Kennengelernt haben sich die Designerinnen teilweise erst bei der Übergabe der Ladenschlüssel. „Das ist auch für uns ganz spannend. Wir kennen in manchen Fällen ja nicht einmal die Arbeit der anderen“, sagt Schmuckdesignerin Alexandra Baum. Ausgedacht haben sich das Konzept, bei dem junge Designer neues Leben in leerstehende Ladenlokale bringen, die Agentur Radar und das Quartiersmanagement der NH Projektstadt. Unterstützt werden sie dabei von der Stadt. Die Premiere mit rund 20 Teilnehmern wurde während des Weihnachtsmarkts im vergangenen Jahr gefeiert. Für die Neuauflage haben sich die Organisatoren besonders ins Zeug gelegt. „Die Anzahl der teilnehmenden Designer ist ungefähr gleich geblieben, aber wir haben mehr Ladengeschäfte als beim ersten Mal“, sagt Felix Hevelke von der Agentur Radar, die sich bemüht, den Kreativen unter die Arme zu greifen, in dem sie freie Immobilien vermittelt.

Die Aktion trägt Früchte

Neu dazu gekommen sind etwa der ehemalige Mc Donalds in der Fußgängerzone und ein Geschäft auf der Bolongarostraße. Wieder mit dabei sind der ehemalige Supermarkt an der Emmerich-Josef-Straße und der Teeladen, in dem zwei Designerinnen nach dem ersten Designparcours eine neue Heimat gefunden haben. Sie sollen für den zweiten Designparcours ein wenig Verstärkung bekommen. „Die einzelnen Designer auf die Ladengeschäfte zu verteilen, war ein bisschen wie beim Puzzeln“, sagt Hevelke. Nach einem Rundgang konnten die Kreativen ihre Wünsche äußern, denen nach Möglichkeit entsprochen wurde. „Wir haben überlegt, ob wir thematische Schwerpunkte setzen sollen, also etwa alle Schmuckdesigner in einen Laden setzen, uns dann aber dagegen entschieden.“
Mit den Kreativen, die den Leerstand mit Leben füllen sollen, erschöpft sich das Konzept in diesem Jahr nicht. So soll es Führungen geben, bei denen nicht nur die Läden des Designparcours im Mittelpunkt stehen, sondern auch die schönen Ecken des Stadtteils. „Dafür stellt ein zertifizierter Stadtführer das Programm zusammen, der nicht nur viel über den Designparcours und die Teilnehmer, sondern auch über den Stadtteil erzählen kann.“ In der alten Gaststätte im Bahnhof wird es eine ständige Bild- und Klangperformance des Künstlers Siegfried Kärcher geben. Die Eröffnung ist dort für Freitag 5. Juli, um 14.30 Uhr geplant - mit einem Konzert.

www.designparcours.de.

www.fnp.de/rhein-main/main-taunus/Mit-Kreativitaet-gegen-den-Leerstand;art676,563264

provinzlesung 2013 in der bayerischen rhön bei pit engstler (21. bis 22. juni)

27. May 2013

provinzlesung-1

mit u.a.: Ann Cotten, Theo Köppen, Bert Papenfuß, Kai Pohl, Olaf Velte, Julia Mantel.

Kalte Buche/ Rhön.

sommerliches strick-ensemble “bändchengarn”

17. May 2013

IMG_3325

strickoberteil: 89 euro// strickrock: 125 euro//
kissen (trachtenwolle): 80 euro

photos: andreas gärtner

decke: blanketstore

details

17. May 2013

IMG_3422

IMG_3393 IMG_3383

IMG_3359

handstrickoberteil: 89 euro// strickrock: 125 euro
kissen (trachtenwolle): 80 euro

photos: andreas gärtner

nahaufnahmen strick

17. May 2013

IMG_3346

IMG_3366

oberteil// handstrick// verschiedene farben// bändchengarn// rückenfrei// 89 euro

photos: andreas gärtner

endlich: sommer-oberteil aus handstrick!

16. May 2013

IMG_3151

IMG_3146

IMG_3155

IMG_3160

oberteil: unvermittelbar// handstrick aus bändchengarn// farben variabel// 89 euro

photos: andreas gärtner

decke: blanketstore

tut mir leid, liebe leser, momentan bin ich lyrik-lazy!

13. May 2013

methode

10. March 2013

und dann in diesem raum
dahingestellt, wir so alleine,
das sei mal.

beobachtung ist eine folter
methode, lücken in der vita
& der erinnerung.

es ist vorbei, dass ich dir
alles gebe, aufgepasst:
mein small-talk macht dich
lächerlich.

wollen wir

28. February 2013

dein hingehauchter kuss bleibt
im telefon hängen, die muscheln
haben sie längst abgeschafft, liegen
weder faul am strand noch an unseren ohren

und mir fehlt jegliche andere
wiederwahl
“bisous, bisous” sollte es
doch heissen, rechts und links,
heiss und kalt, in einem weit entfernten
urlaub, in dem noch schulnoten
verteilt wurden

frage, übriggeblieben:
wollen wir mit einer idee
schwanger gehen?

bonustracks augst/daemgen

21. January 2013

Samstag, 9.2.2013, ab 21 Uhr:

»Dein Lied – Die Bonustracks« Julia Mantel & Carmen Kotarski feat. Daemgen/Fischer
Lärm und Text.

Augst & Daemgen haben für ihre neue CD (Veröffentlichung April 2013) einen Reigen von illustren Autoren, Komponisten und Mitmusikanten eingeladen, um unter dem Titel »Dein Lied« neue Positionen von Lied, Schlager und Chanson zu erarbeiten. Das sind neben Wolfgang Müller, Christian Anders u.a. Julia Mantel aus Frankfurt und Carmen Kotarski aus Stuttgart. In einer Reihe von Live-Konzerten und Lesungen werden nun einige der Mitwirkenden mit den ‚Bonustracks‘ der CD vorab in Frankfurt und Offenbach präsentiert.

Im Waggon, Offenbach werden nun Julia Mantel und Carmen Kotarski Ihre Texte und Gedichte präsentieren. Kontrastierend dazu und zwischendurch spielen Marcel Daemgen (OF) mit Elektronik und Jörg Fischer (WI) am Schlagzeug in gewohnter Weise mal zartfühlend, klar strukturiert, trashig oder groovig kleine Soundminiaturen.

www.waggon.blogsport.de/programm-vorschau