frohes fest!
20. December 2012heimweh im herbst
15. November 2012das laub kehrt sich
fast wie von selbst
an die wand
heimwehkind, ich
nach anderen zeiten
hinter dem wald
lockt das meer
mit falten,
unbearbeitet,
auf einem photo
ich lass dich gehen
durch die wälder, über
das wasser
ich lass dich ziehen
zu lange schon
für eine beruhigung.
nur mal so
14. November 2012auf der straße zum anfassen
dachtest du locker
dahingeschlendert bist du
von wegen, frag nicht
wer immer wieder
deine freunde kauft
für peanuts, versteht sich
und dann fällst du & fällst
im eigenen ansehen & auf die schnauze
& aus allen registern & allen regalen
ich würde zu dir halten, hättest
du dir meinen namen gemerkt.
vormerken: höchster design-parcours im dezember!
8. November 2012eintagsladen 6 in darmstadt/ centralstation
3. November 2012Der Eintagsladen 6 findet am 4. November 2012 von 13 bis 18 Uhr im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags in der Centralstation / Darmstadt statt.
In der unteren Halle werden 43 Handmade-Labels ihren Marktstand aufbauen. Die Bar der Centralstation sorgt für Erfrischungen.
Im oberen Saal stellen Künstler und Kulturschaffende ihre Werke, Illustrationen, Schmuckstücke und Bücher aus. Einige von ihnen bieten workshops an.
Das Eintagsladen-Café lockt mit einem großen Kuchenbuffet, einem Plausch oder einem Moment des kreativen Innehaltens in all der bunten Vielfalt.
Außerdem kann man bei der tollen Tombola je ein wunderbares Stück der Handmade-Aussteller gewinnen.
hänsel und GRETEL (oktoberfest in frankfurt am main)
31. October 2012nicht nur
16. October 2012“wer ist da”?
frage ich
& du weisst nicht
so recht, wie du
dich erklären sollst
mir geht es ähnlich
bin verlegen
um eine antwort
nicht nur.
Werbung für “Geld ist ein Arschloch”
18. September 201218. Oktober 2012 – OFFENBACH/Main
19.30 Uhr: Lesung GELD IST EIN ARSCHLOCH. 100 Jahre Existenzangst - eine literarische Prekaritäts-Revue mit Texten von 1920 bis heute, gelesen von Katja Kullmann
>>> AKADEMIE FÜR INTERDISZIPLINÄRE PROZESSE im Rahmen des >>> SCHRANKSTIPENDIUMS des >>> Kunstraum Mato
➜ Die Autorin Katja Kullmann liest Texte, in denen es ums Geld geht – ums Shoppen und ums Hungern – ums Verprassen und ums Nichthaben. Vom Roman bis zum Zeitungsbericht – von den 20er Jahren bis heute – von der alten Bohème-Heldin bis zur modernen Sex’n‘-Trash-Künstlerin – von der Hartz- bis zur Macchiato-Mutter – von der Managerin bis zur Sex-Arbeiterin: Geld schmeckt immer seltsam.
➜ Im Anschluss: Gespräch mit Gästen und Publikum
Shades of Grey: Wie viele Farbtöne hat die Armut? | Tut Armut weniger weh, wenn man gebildet ist? | Gibt es spezifisch „weibliche“ oder „männliche“ Formen von Prekarität? | Macht ein prekäres Leben einem zu einem besseren Menschen? | Hat die/der Prekäre immer Recht? | Brauchen wir Lehrstühle für Überlebenskunst? | Kann man einen Menschen lieben, der reich ist? | Will irgendjemand wirklich einen Audi A3 haben?
So wie es aussieht, werde ich wohl mit auf dem Podium sitzen.
Veranstaltungsort:
afip – akademie für interdisziplinäre prozesse
ludwigstraße 112 (Goetheplatz)
offenbach am main